Hauptseite
Willkommen bei scuba-spot.info – Dein Community-Wiki für Tauchplätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
scuba-spot.info ist eine frei editierbare Plattform für alle, die gerne tauchen – von Anfänger:innen bis zu erfahrenen Tech-Diver.
Unser Ziel: Eine Sammlung aller wichtigen Informationen über das Tauchen. Von den Tauchplätzen über die Logistik vor und nach dem Spass im Wasser. Sauber gepflegt für und von der Tauch-Community.
Die bestmöglichen Informationen zu jedem Tauchplatz, gesammelt und gepflegt von der Tauch-Community.
🌊 Was ist scuba-spot.info?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stell dir eine Mischung aus Tauchführer und Wikipedia vor – aber mit dem Fokus auf Qualität, Aktualität und Zusammenarbeit. Jeder Tauchplatz bekommt eine eigene Seite mit allen Infos, die du für die Planung deines Tauchgangs brauchst.
🤝 Wer darf mitmachen?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jeder darf mitmachen! Das Wiki lebt vom Wissen der Community. Zu Beginn werden vor allem schweizer Tauchplätze dokumentiert werden, wir würden uns aber auch freuen bald neue Tauchplätze in neuen Ländern und neuen Sprachen begrüssen zu dürfen!
🧭 Was findest du hier?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jede Tauchplatz-Seite enthält:
- Exakte Koordinaten & Karte
- Gefahren & Besonderheiten
- Zugang & Anfahrt
- Parkmöglichkeiten
- Toiletten & Infrastruktur
- Defibrillatoren in der Nähe
- Position für die Tauchflagge
- Interessante Objekte & Routen
- Einschätzung des Schwierigkeitsgrads
- …und mehr!
Du kannst alle Informationen ergänzen, korrigieren und aktualisieren – für mehr Sicherheit und bessere Planung.
📍 Tauchplätze entdecken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Durchstöbere unsere Übersichtsseiten:
- Nach See, Fluss, Küste oder Land
- Filtere nach Schwierigkeitsgrad, Tiefe, Infrastruktur oder Highlights
- Finde neue Lieblingsplätze und teile deine Erfahrungen
🛠️ Was kommt als Nächstes?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Roadmap für scuba-spot.info:
- Alle schweizer Tauchplätze im entsprechenden Gewässerartikel erfassen.
- Verfassungs-Guide für Tauchplatzartikel ausarbeiten: Hilfe:Erstellen_eines_Tauchplatz-Artikels
- Ersten Artikel zu allen bekannten Tauchplätzen verfassen
- Vollständige Infos pro Platz
- Füllstationen:
- Gase, Anschlüsse, Standards
- Self-Service, Zahlungsmethoden, Öffnungszeiten
- Medizinische Infrastruktur:
- Druckkammern, Tauchärzte, Spitäler
- Tauchcenter & Clubs:
- Kurse, Events, Kontakte
🤿 Mach mit![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diese Seite lebt von deinem Wissen. Ob du einen neuen Spot einträgst, Hinweise ergänzt oder ein Bild hochlädst – jeder Beitrag hilft. Gemeinsam schaffen wir eine zuverlässige, detaillierte Datenbank für alle Taucher:innen in der Schweiz und darüber hinaus.
→ Jetzt registrieren oder mitmachen!
Ein guter Start sind die Kategorieseiten von Gewässern:
Klicke dort auf ein Gewässer und finde fehlende Tauchplätze.
Oder die Kategorieseiten für Tauchplätze:
Zur Zeit arbeiten wir daran, die Tauchplätze der grössten Seen der Schweiz zu erfassen:
Erledigt:
In Arbeit:
Pendent:
- Bielersee
- Bodensee
- Brienzersee
- Genfersee
- Lago di Lugano
- Lago Maggiore
- Neuenburgersee
- Thunersee
- Walensee
Lebenszyklus eines Tauchplatz-Artikels[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Unbekannter Tauchplatz: Zunächst ist ein Tauchplatz nicht bekannt, es gibt keine Einträge im Wiki.
- Bekannter Tauchplatz: Der Tauchplatz wird der Tauchplatzliste eines Gewässers hinzugefügt. Es existiert nun ein Link, der auf einen fehlenden Artikel verweist. Der Artikel existiert noch nicht.
- Steckbrief Ein rudimentärer Steckbrief wird verfasst. Dazu wird eine neue Seite mit dem Namen des Tauchplatz erstellt und das Template:Infobox Tauchplatz soweit möglich ausgefüllt. Wichtig sind vor allem Name und Koordinaten des Tauchplatzes.
- Artikelentwurf: Der restliche Inhalt des Artikels wird zusammengetragen.
- Basisartikel: Ein Wiki-Eintrag ist nie fertig, jedoch kann hier mit gutem Gewissen gesagt werden, dass der Artikel die wichtigsten Punkte enthält und nun von der Community weiter verfeinert werden kann.