Lopper Känzeli (Kapelle) ist ein Tauchplatz im Vierwaldstättersee, nahe Hergiswil im Kanton Nidwalden. Er wird oft auch als „Lopper II“ oder „Kapelle“ bezeichnet.

Lopper 2 Hergiswil

auch bekannt als: Lopper II, Kapelle, Lopper Känzeli

🌍 Lage

Karte
Einstieg: OSMGMapsApp

Gewässer: Vierwaldstättersee
Gemeinde: Hergiswil / Nidwalden
Land: Schweiz
Koordinaten: 46.9801394, 8.3282875
Höhe ü. M.: unknown m

🤿 Tauchdaten

Einstieg: Leiter beim Känzeli (mittelschwerer Einstieg)
Untergrund: Felsen, Steilwand, Geröll, Schlamm im tiefen Bereich
Besonderheiten: Teilweise überhängende Steilwand bis ca. 65 m Tiefe, Strommast mit Besuchertafel, Ausstieg schwierig
Gefahren: Tiefe, Ausstieg schwierig, Bootsverkehr, Steilwände

🏕️ Infrastruktur

Toiletten: unknown
Defibrillator: unknown
Rettungsring: unknown

Beschreibung Bearbeiten

Vom Känzeli aus führt der Tauchgang Richtung Hergiswil bis zu einer Ausstiegsleiter. Eine charakteristische, teilweise überhängende Steilwand erstreckt sich bis auf etwa 65 m Tiefe. Zwischen 8 und 20 m Tiefe befindet sich ein herabhängender Strommast mit einer Infotafel des Tauchclubs Merou.

Anfahrt und Parkplätze Bearbeiten

Gegenüber dem Ausstieg, auf der anderen Straßenseite, befindet sich eine kleine Parknische für 3–4 Fahrzeuge. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es unter der nahegelegenen Autobahnbrücke. Es ist darauf zu achten, keine Geh- oder Velowege zu blockieren.

Einstieg und Ausstieg Bearbeiten

Der Einstieg erfolgt beim Känzeli über eine Leiter und ist mittelschwer. Der Ausstieg bei der Leiter erfordert Erfahrung und gute Bedingungen.

Schwierigkeit und Gefahren Bearbeiten

Der Platz richtet sich an erfahrene Taucher, da große Tiefen, steile Felsstrukturen und ein anspruchsvoller Ausstieg gegeben sind. Auch Bootsverkehr kann ein Risiko darstellen.

Besonderes / Hinweise Bearbeiten

Die Zufahrt liegt direkt an einer vielbefahrenen Straße — beim Überqueren und Abstellen der Ausrüstung ist Vorsicht geboten. Der Name „Kapelle“ verweist vermutlich auf die Lopperkapelle oberhalb des Platzes.

Navigation unter Wasser Bearbeiten

Markante Unterwasserstrukturen wie die Steilwand sowie der Strommast dienen als Orientierungspunkte. Besonders bei eingeschränkter Sicht ist ein Kompass hilfreich.

Fauna und Flora Bearbeiten

Beobachtungen vor Ort zeigen häufige Sichtungen von Trüschen, Hechten und Eglis. Im Uferbereich sind vereinzelt Seegrasflächen zu finden.

Einschränkungen / Zugänglichkeit Bearbeiten

Der Platz sollte nur bei stabilen Wetterverhältnissen betaucht werden, da der Ausstieg besondere Aufmerksamkeit verlangt.

Karte Bearbeiten

Karte: Data:Lopper Hergiswil.map